Über uns
Was vor bald 60 Jahren mit der Gründung des kleinen, klassisch ausgerichteten G.F. Händel-Chores begann, ist heute ein grosses Ensemble mit anspruchsvollem und buntem musikalischem Spektrum.
Es spricht ein breites, auch junges Publikum an. Die aufgeführten Werke reichen von der Renaissance bis zur Moderne. Selten Gehörtes ist in den Programmen ebenso vertreten wie Standardwerke der Chorsinfonik. Höhepunkte der letzten Jahre waren die Aufführung «The Power of Music – Baroque meets Rap» mit dem Musiker Greis, das Konzert «Witzig-schräge Musik aus der Schweiz» mit dem Albin Brun Quartett und die szenische Umsetzung des klassischen Werkes «Solomon».
Die siebzig Sängerinnen und Sänger, zumeist Laien, proben einmal wöchentlich und bringen in der Regel ein grösseres Werk pro Jahr zur Aufführung – manchmal zusammen mit weiteren Chören, manchmal unterstützt von Profis, immer instrumental begleitet. Stimmbildnerinnen und YStimmbildner unterstützen die Chormitglieder, sich stimmtechnisch und künstlerisch kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unter der Leitung von Benjamin Rapp pflegt der Luzerner Händel-Chor seine Tradition der Vielseitigkeit mit Engagement und Enthusiasmus. In wöchentlichen Proben werden in der Regel während rund sechs bis zehn Monaten neue Konzerte einstudiert.