Chorleitung

mit chorleitung@ direkt erreichbar per Mail
unter ..............@haendel-chor.ch

Bei unserem aktuellen Projekt "Irish Soul"
werden wir musikalisch von Benjamin Rapp und Lea Stadelmann geleitet.
Benjamin Rapp
entstammt der Region Basel in der Schweiz, wo er seine musikalische Ausbildung am Klavier und in Kinderchören begann. Er studierte zunächst Chorleitung bei der Professorin Ulrike Grosch und Klavier an der Musikhochschule Luzern. Nach einem Studienaufenthalt an der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) in Hamburg legte er seinen Masterabschluss in Chorleitung und Schulmusik ab, den er mit einem Germanistikstudium an der Universität Basel ergänzte. Es folgten Meisterkurse (u.a. bei Simon Halsey) und Assistenzpositionen (u.a. beim Luzerner Theater).
Benjamin Rapps Arbeit als Chorleiter zeichnet sich durch eine grosse Stilbreite aus. Seit 2007 arbeitet er zusammen mit Andreas Felber als Dirigent des jungen Kammerchors «molto cantabile» in Luzern. Dieser widmet sich schwerpunktmässig den zeitgenössischen A-Cappella-Kompositionen und konnte damit mehrere internationale Erfolge bei Konzerten und Wettbewerben feiern. Von 2016 bis 2020 war Benjamin Rapp Dirigent des Kammerchor Luzern, wo er besonders mit Konzerten auf sich aufmerksam gemacht hat, die sich der historischen Aufführungspraxis gewidmet haben. Von 2018 bis 2021 leitete er mit der Jodlerin Simone Felber den Jodel-Jugendchor jutz.ch und seit 2020 hat er mit Philippe Rayot die musikalische Leitung des «ChorBasel» inne, der für sein grosses Repertoire an Volksliedsätzen und Vocal Jazz bekannt ist. Gastdirigate führten Benjamin Rapp nach Frankreich und Österreich (Bachchor Salzburg 2022, u.a.). Ausserdem arbeitet Benjamin Rapp als Musiklehrer und Chorleiter an einem Schweizer Gymnasium und ist Sänger des jungen Vokalensembles für Alte Musik «the quire»
Für seine Chöre und für die Zusammenarbeit mit anderen Künstler:innen (u.a. dem Chansonier Stephan Eicher und der Band «Dabu Fantastic») schreibt Benjamin Rapp regelmässig Liedsätze und Arrangements. So hat er inzwischen auch als Arrangeur bei vielen Chören Bekanntheit erlangt.

Lea Stadelmann
ist in Luzern aufgewachsen. Von klein auf sang sie im Luzerner Mädchenchor und nahm langjährig Cello-, Klavier- und Gesangsunterricht. Sie besuchte die Kantonsschule Alpenquai mit dem Schwerpunktfach Musik. Im Sommer 2022 schloss sie den Bachelor Schulmusik/ Dirigieren an der Hochschule für Musik Luzern ab und studiert nun im Master Schulmusik und Chorleitung bei Ulrike Grosch.
Lea leitet seit 2015 den Chor Inkognito in Luzern und in der Co-Leitung mit Anna Kölbener leitet sie den 2021 von ihnen gegründeten Appenzeller Jugendchor. Seit Januar 2023 ist sie Assistentin im Schweizer Jugendchor unter der Leitung von Nicolas Fink. Diverse Assistenzen und Stellvertretungen ergänzen ihre Ausbildung. Die Mezzosopranistin ist eine erfahrene Chor- und Ensemblesängerin, zurzeit singt sie im Collegium Vocale zu Franziskanern, im Schweizer Jugendchor, im Vokalensemble The Quire und in diversen Projektensembles.